
Der kleine Topf von Anatol
Ein mobiles Puppentheaterstück für Kinder übers Anderssein
ab 4 Jahre
35 min
Ein kleiner Junge, ein rätselhafter Topf und eine Begegnung, die alles verändert: Das Figurentheaterstück erzählt mit Herz und Humor von Anderssein, Akzeptanz und der Kraft zwischenmenschlichen Begegnungen.
Darstellung: Nora-Lee Sanwald
Regie/Bühnenbild: Franziska Rattay
Regieassistenz: Maria Magdalena Richard
Theaterpädagogik: Catharina Guth
Kostümdesign: Julia Bosch
Puppenbau: Anja Mikolajetz
Dramaturgie: Jörn Kalbitz
Herstellung Topf: POPTICUM
Fotos: ©Tom Schulze
Scroll <->
Voraussetzung
Kann das Stück bei uns stattfinden?
Das mobile Stück verwandelt mit wenigen eindrücklichen Mitteln jeden Raum in ein Theater
Wir brauchen:
Platz für max. 30 Zuschauer*innen
Raum mit mindestens 4m Deckenhöhe
Bühnenfläche mind.
4m breit, 5m lang
eine Steckdose
Produktionsangaben
Bisherige Aufführungen:
35 Vorstellungen (ausverkauft)
Uraufführung:
27. April 2024 im Theater der Jungen Welt Leipzig
Zielgruppe:
Menschen ab 4 Jahren und deren Begleitung
Dauer:
ca. 35 Minuten
Basierend auf:
dem Kinderbuch "La petite casserole d'Anatole" von Isabelle Carrier
FAQ
Was ich noch wissen wollte
Warum das Limit auf 30 Personen?
Die Inszenierung ist mobil konzipiert und kann direkt in Kindertagesstätten aufgeführt werden – ohne große technische Anforderungen, in vertrauten Räumen der Kinder. Dadurch entsteht Nähe und eine offene, dialogische Atmosphäre.
Das Spiel ist bewusst sprachreduziert: mit wenig Sprache und klaren Bildern, sodass Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen Zugang finden.
Aufgrund des sensiblen Inhalts und der Altersgruppe der Kinder haben wir uns bewusst für eine Spieldauer von 35 Minuten entschieden. Die empfohlene Publikumsgröße von maximal 30 Kindern erweist sich dabei als ideal – sie ermöglicht es, die Konzentration über die gesamte Dauer zu halten und schafft einen geschützten Rahmen, in dem sich die Kinder erfahrungsgemäß stärker öffnen und intensiver mit der Thematik auseinandersetzen können.
Was kostet es das Stück zu uns einzuladen?
165€* á 30 Kinder
* Unterstützt durch Förderungen
Info: Ich möchte Sie herzlich dazu einladen, im Anfragefeld mit mir in den den Austausch zu gehen.
Können wir auch einen Workshop buchen, der auf den Inhalten des Stücks aufbaut?
Das ist möglich, bedarf aber einer gesonderten Absprache. Diese Extraleistung ist nicht im Vorstellungspreis enthalten. Ich bin selbst staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite mit ausgebildeten Theaterpädagog*innen zusammen.
(Ich hätte hierfür auch 2 Fotos) siehe Basecamp unter Foldern)
Warum ist „Der kleine Topf von Anatol“ besonders – und besonders geeignet für Kinder im Kindergartenalter? Und was bringt der begleitende Workshop?
Die Inszenierung „Der kleine Topf von Anatol“, produziert vom Theater der Jungen Welt und in enger Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund entwickelt, ist ein mobiles Puppentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Mit viel Feingefühl, klaren Bildern, Musik und Bewegung erzählt es eine Geschichte über Anderssein, Inklusion und das Finden des eigenen Platzes in der Welt – Themen, die Kinder im Alltag unmittelbar betreffen.
Die bildhafte und spielerische Umsetzung ist speziell auf die Lebenswelt von Kindergartenkindern abgestimmt. So können auch jüngere Zuschauer*innen der Geschichte gut folgen, sich wiederfinden und mitfühlen. Dabei werden auf kindgerechte Weise wichtige Kompetenzen gefördert: Empathie, Resilienz, Konfliktfähigkeit und Selbstbewusstsein.
Begleitend zum Stück bieten wir den theaterpädagogischen Workshop „Theaterspielplatz“ an. Hier verarbeiten die Kinder das Erlebte spielerisch weiter, entwickeln eigene Ausdrucksformen und setzen sich mit den Inhalten auf kreative Weise auseinander – durch Bewegung, Rollenarbeit, Gespräche und gemeinsames Spiel.
Unser Ziel ist es, Theater und Theaterpädagogik für alle Kinder zugänglich zu machen – gerade auch dort, wo Kulturangebote bisher selten oder gar nicht stattfinden. Inszenierung und Workshop können mobil und flexibel in Kitas, Schulen oder Kulturhäusern gezeigt bzw. durchgeführt werden.
So werden Theaterbesuch und Bildungsangebot zu einem ganzheitlichen Erlebnis – für junge Menschen und ihre Begleitung.
Wenn Sie Interesse haben oder Fragen zum Stück und Workshop, zögern Sie bitte nicht, sich jederzeit gerne mit mir in Verbindung zu setzen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und berate Sie individuell!
Kann das Stück auch draußen aufgeführt werden?
Ja, grundsätzlich ist das Stück auch für Außenaufführungen geeignet!
Der mobile Charakter der Inszenierung macht es sehr flexibel einsetzbar. Da wir nur wenige Requisiten benötigen - ein Kostüm, eine Puppe und den aufblasbaren Topf - lässt sich das Stück gut an verschiedene Gegebenheiten anpassen. Auch größere Gruppen sind kein Problem: Bei Auftritten vor über hundert Kindern arbeiten wir mit Mikroport-Technik, sodass alle gut verstehen können, was gesagt wird
Wichtige Voraussetzungen für Outdoor-Aufführungen:
Windgeschützte Umgebung (wegen des aufblasbaren Topfes)
Stromanschluss in der Nähe für das Inflatable
Ebene Spielfläche von mindestens 4x5 Metern
Bei Regen sollte ein überdachter Bereich oder Ausweichraum verfügbar sein
Besonders schön funktioniert es bei:
Sommerfesten in Höfen oder Parks
Stadtfesten mit Bühnenbereich
Kita-Gartenfesten
Nachbarschaftsveranstaltungen
Proben
Wie die Aufführung entsteht




Scroll <->